Ob in Kirchen, Konzerthäusern oder anderen Kultureinrichtungen: führt Sie „In 80 Tagen um die Welt”, lädt Sie zu musikalischen „Zeitreisen” ein oder lockt Sie mit „Ungehört? Unerhört!”. Aus dem vielseitigen Programmangebot stellt Ihnen
stimmige und passgenaue Konzerte für Alt und Jung zusammen.
Konzerte (Auswahl):
Berner Schloss - Dom zu Verden - Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Hauptkirche St. Michaelis/Hamburg - Kulturbrauerei Berlin - Meldorfer Dom - Schloss Weikersheim - Stadtkirche St. Marien/Celle - Spiegelsaal Schloss Köthen - Theater im Werftpark/Kiel
Musikalische Umrahmungen (Auswahl):
Basler Lebensversicherungs-AG - Deutscher Ring - Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG - HAW Hamburg - Montblanc Hamburg - ZEIT-Stiftung
Programme
Europa: Grenzenlos schön!
In 80 Tagen um die Welt
Ungehört? Unerhört!
Zeitreisen
Filmmusik
u.a.
Konzerte für Kinder
„Wickie und die starken Männer“
Eine musikalische Erzählung für Saxophonquartett und Sprecher
Musik von Christian Bruhn und Karl Richard Swoboda
„Der Teddy und die Tiere“
Ein Märchen von Michael Ende
Musik von W. Thomas Mifune unter Verwendung von Themen u.a. von Rameau, Hindemith oder Saints-Saens
Die Geschichte eines alten Teddy-Bären, der sich auf die Suche nach dem Sinn seines Daseins macht. Auf der Reise begegnet er verschiedenen Tieren, die ihm ihren Lebenssinn erklären. Die Antwort auf seine Frage bekommt er jedoch von ihnen nicht. Erst ein armes kleines Mädchen nimmt sich seines Schicksals an.
„Tierisch!“
Werke von Camille Saints-Saens, Henry Mancini u.a.
Komponisten (Auswahl)
Frankreich
Jean-Baptise Singelée (1812–1875) | Grand Quatuor Concertant op. 79; Premier Quatuor op. 53 |
Jean Francaix (1912–1997) | Petit Quatuor |
Thierry Escaich (*1965) | Tango Virtuoso |
Gabriel Fauré (1845–1924) | Sicilienne |
Pierre Velonnes (1889–1939) | Les Dauphins |
Maurice Ravel (1875–1937) | Bolero |
Eugene Bozza (1905–1991) | Andante et Scherzo |
Gabriel Pierné (1863–1937) | Introduction et Variations sur une Ronde populaire |
Pierre-Max Dubois (*1930) | Quatuor |
Großbritannien
Edward McDowell (1861–1908) | Two Songs |
Michael Nyman (*1944) | Songs for Tony |
Paul Raede (*1943) | Quartett |
Ralph Vaughn-Williams (1872–1958) | Three English Folk Songs |
Henry Purcell (1659–1695) | An English Suite |
Italien
Tomaso Albinoni (1671–1757) | Adagio |
Girolamo Frescobaldi (1583–1643) | Capriccio |
Gioacchino Rossini (1792–1868) | Rossini á la carte |
Domenico Scarlatti (1685–1757) | Drei Sonaten (K 427, K 474, K 519) |
Guiseppe Verdi (1813–1901) | Sklavenchor aus „Nabucco“ |
Spanien & Lateinamerika
Isaac Albeniz (1860–1909) | Sevilla |
Ignacio Cervantes (1847–1905) | Zwei Kubanische Tänze |
Heitor Villa-Lobos (1887–1959) | Three Fairy Tales |
Antonio Parera | El Capeo |
Astor Piazzolla (1921–1992) | L’histoire du Tango |
Paquito D’Rivera (*1948) | Wapango |
Lino Florenzo (*1920) | Sud-America |
Hernan Imperto | Bailando a dos |
Maurice Ravel (1875–1937) | Bolero |
USA
Samuel Barber (1910–1981) | Adagio for Strings |
Leonard Bernstein (1918–1990) | Selections from West Side story |
Caryl Florio (1843–1920) | Quartette |
George Gershwin (1898–1937) | Summertime, The Man I Love, I Got Rhythm, Oh, Lady Be Good |
Scott Joplin (1868–1917) | New Rag |
Jack Marshall (1921–1973) | The Goldrush Suite |